Sehr geehrte Teilnehmer*innen,
Gesundheitskompetenz beschreibt die Fähigkeit, relevante Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen und anzuwenden. Besonders bei chronischen Erkrankungen wie Tinnitus ist dies entscheidend. Tinnitus betrifft schätzungsweise 10–30 % der erwachsenen Bevölkerung in Europa und kann zum Beispiel aufgrund von Schlafstörungen, Stress und psychischer Belastung die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Trotz der großen individuellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen existieren bislang nur begrenzt systematische Ansätze zur Förderung der Gesundheitskompetenz bei Tinnitus.
Das Erasmus+ finanzierte TinWise-Projekt setzt genau hier an. In einem Zusammenschluss der Universität Zypern, CYENS – Centre of Excellence, der Aristoteles-Universität Thessaloniki, der Nationalen Technischen Universität Athen, der Charité – Universitätsmedizin Berlin und dem Universitätsklinikum Jena entwickeln wir innovative digitale Lösungen, um Tinnitus-Patient*innen in Europa dabei zu unterstützen, wichtige Gesundheitsinformationen gezielt zu nutzen und dadurch besser mit ihrer Erkrankung umgehen zu können. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung einer interaktiven Lernplattform, digitale Lernspiele sowie ein Chatbot zur Informationsvermittlung.
Ein erster wichtiger Schritt des Projekts ist die Bedarfsanalyse: Wir möchten herausfinden, welche Informationen und Unterstützungsangebote für Betroffene besonders relevant sind. Ihre Teilnahme an der folgenden Befragung hilft uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die langfristig zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz beitragen.
Die Teilnahme an der Befragung dauert ca. 20 Minuten. Falls der Browser geschlossen oder der Computer ausgeschaltet wird, kann die Umfrage nicht fortgesetzt werden. Die Befragung kann jederzeit abgebrochen werden. In diesem Fall werden bereits eingegebene Daten gelöscht.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: tinwise.eu
Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Unterstützung!