0% ausgefüllt

Bedarfserhebung zum Digitalen interaktiven Gesundheitstagebuch (DiG)

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

vielen Dank, dass Sie uns mit dem Ausfüllen dieses Fragebogens unterstützen. Diese Bedarfserhebung richtet sich speziell an Berufsgruppen, die in der medizinischen und pflegerischen Betreuung von Menschen mit Pflegebedarf tätig sind.

Ziele im Projekt

Das Ziel im Projekt Stay@Home – Treat@Home (STH) ist der Aufbau und die Evaluation einer neuen Versorgungsform unter Verwendung innovativer telemedizinischer und einheitlicher digitaler Kommunikationsstrukturen für ältere Menschen mit Pflegebedarf (mind. Pflegegrad 1). Im Vordergrund steht die Entwicklung einer verbesserten medizinischen und pflegerischen Versorgung von pflegebedürftigen Personen, die in der eigenen Häuslichkeit leben.

Die neue Versorgungsform wird zunächst in Berlin getestet und soll die zunehmend komplexer werdende hausärztliche Versorgung unterstützen. Ziel ist es, mit Hilfe eines Netzwerks, bestehend aus teilnehmenden Hausärzt:innen, einer telemedizinischen Anbindung an die Zentrale Notaufnahme der Charité – Universitätsmedizin Berlin am Campus Benjamin Franklin, der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin, Johannitern und Maltesern, frühzeitig akute Verschlechterungen des Gesundheitszustandes von teilnehmenden Patient:innen zu erkennen und zeitnah darauf zu reagieren, um vermeidbare Krankenhausaufenthalte zu reduzieren. Die neue Versorgungsform greift 24/7, wenn der eigene Hausarzt oder die eigene Hausärztin für teilnehmende Patient:innen nicht erreichbar ist. Ein Digitales interaktives Gesundheitstagebuch (DiG) soll dabei die Kommunikation der Akteur:innen unterstützen und einen einheitlichen Informationsrahmen im Projekt vorgeben.

Ziel der Befragung

Der Fragebogen soll dazu dienen, dass die von Ihnen aus der Praxis-Sicht gelieferten Hinweise und Ideen in die Forschung und Entwicklung des digitalen Tagebuchs einfließen, um ein digitales Endprodukt zu gestalten, welches den praktischen Anforderungen in der medizinischen und pflegerischen Versorgung gerecht wird. Darüber hinaus soll die Befragung dazu beitragen, die von uns theoretisch erfassten potentiellen Anforderungen auf ihre tatsächliche Relevanz in der Praxis zu überprüfen.

Das STH-Projekt ist ein vom Innovationsfonds des G-BA gefördertes Projekt.
Weitere Informationen zum Projekt und den beteiligten Konsortialpartner:innen erhalten Sie unter: www.sth-berlin.org

Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Daniela Liersch-Mazan, Dr. Deborah Jachan, PD Dr. Nils Lahmann, Klinik für Geriatrie und Altersmedizin, Forschungsgruppe Geriatrie | AG Pflegeforschung, Charité-Universitätsmedizin Berlin – 2023