Sehr geehrte Damen und Herren,
an der Charité – Universitätsmedizin Berlin führe ich im
Rahmen meines Studiengangs Master Health Professions Education eine
wissenschaftliche Studie zur selbsteingeschätzten digitalen Kompetenz von
Lehrenden in der Physiotherapie durch. Im Zuge meiner Abschlussarbeit möchte
ich Sie herzlich einladen, an einer interessanten Befragung teilzunehmen.
Die Befragung umfasst 22 inhaltliche Fragen sowie 6 soziodemografische
Fragen und wird etwa 15 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch
nehmen. Ihre Antworten werden selbstverständlich anonym und vertraulich
behandelt.
Am Ende der Umfrage können Sie Ihre digitale Lehrkompetenz
selbst einschätzen. Sie erfahren, ob Sie auf dem Level A1 (Einsteiger_in) bis C2
(Vorreiter_in) stehen.
👉 Wie funktioniert die
Punktevergabe?
·
Jede Antwortoption im Fragebogen ist mit einer Punktzahl
verknüpft.
·
Notieren Sie sich die Punkte während der
Umfrage.
·
Am Ende können Sie Ihre Gesamtpunktzahl addieren
und mit der folgenden Kompetenzskala vergleichen:
🔢 Kompetenzskala:
·
Unter 20 Punkte: A1 – Einsteiger_in
·
20 bis 34 Punkte: A2 – Entdecker_in
·
35 bis 50 Punkte: B1 – Insider_in
·
51 bis 67 Punkte: B2 – Expert_in
·
68 bis 82 Punkte: C1 – Leader_in
·
Über 82 Punkte: C2 – Vorreiter_in
💡
Möchten Sie mehr erfahren?
Besuchen Sie den Europäischen Rahmen für die digitale Kompetenz von Lehrenden
(DigCompEdu):
🔗
https://www.goethe.de/resources/files/pdf288/digcompedu_german_final.pdf
Ihre Teilnahme an dieser Befragung würde maßgeblich zur Untersuchung der digitalen Kompetenzen von Lehrenden in der Physiotherapie beitragen.
Die Abschlussarbeit wird betreut von Franziska Matthes (MHPE) vom Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen,
Katja Krebber-Heinrich
katja-erika-annemarie.krebber-heinrich@charite.de
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft